No-Code Workshop im Makerspace der RUB

Melina Jacob beim Workshop an der Ruhr-Universität Bochum im Makerspace. Im Hintergrund sichtbar: ein gelbes Sofa und das RUB Makerspace-Logo vor einer begrünten Wand.

Ideen sichtbar machen – ohne eine Zeile Code. Genau darum ging’s in einem praxisnahen Workshop, den unsere Melina Jacob kürzlich im Makerspace der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gegeben hat. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen aus dem Uni- und Startup-Umfeld stand eine Frage im Mittelpunkt: “Wie können wir unsere Ideen greifbar machen, ohne gleich einen Entwickler*in an Bord holen zu müssen?” 

No-Code-Prototyping: Von der Vision zum Klick-Prototypen

Der Workshop spannte den Bogen zwischen Theorie und Hands-on-Praxis. In vier Stunden zeigte Melina nicht nur die Basics guter Konzeption, sondern vor allem: wie man mit No-Code-Tools schnell zu funktionierenden Prototypen kommt. Ob für erste Feedbacks, einen Usertest oder das nächste Pitchdeck – ein klickbarer Prototyp bringt jedes Team einen großen Schritt weiter. 

Figma statt Code: So einfach kann Prototyping sein

Das Beste: Niemand musste coden. Stattdessen wurde direkt losgelegt – mit Figma, ganz nach dem Motto: Einfach machen. 

Das Tool ermöglichte allen Teilnehmer*innen, ihre Ideen direkt sichtbar zu machen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.

Künstliche Intelligenz im Prototyping-Prozess

Nach der Basis folgte der Ausblick auf die Integration von AI in den Prototyping-Prozess. Gemeinsam diskutierte der Kurs darüber, wo die Chancen und Risiken für die Entwicklung mit KI-Tools liegen. Der Fokus: Wie KI als Werkzeug eingesetzt werden kann, das kreative Denken aber beim Team bleibt. 

Feedback zum Workshop: “Jetzt wissen wir, wie wir loslegen können!”

Das Feedback? Durchweg positiv. Viele Teilnehmer*innen waren überrascht, wie schnell sie ihre Idee visualisieren konnten – und wie viel Klarheit das ins Projekt bringt. Einige meinten sogar, sie hätten “endlich einen Weg gefunden, ohne technische Barrieren ihre Idee zu zeigen”. 

Und genau das war das Ziel: Hürden abbauen, Kreativität anfeuern, Umsetzung möglich machen. 

🤝 Aus dem Workshop wird Begleitung 

Für Melina war der Tag nicht nur Workshop, sondern auch Auftakt: Zwei der Teams begleitet sie künftig als Mentorin weiter. Und eine Teilnehmerin will unbedingt mal bei uns reinschauen – so entstehen Verbindungen, aus denen mehr werden kann. 

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Expertise unterstützen konnten – und sind gespannt, was aus den Projekten wird. Ein großes Danke an den Makerspace der RUB für die Einladung und den tollen Austausch! 

Let's talk about