OCP EMEA Summit 2025: Open-Source-Firmware, die Zukunft schreibt

Der OCP EMEA Summit ist jedes Jahr ein Event-Highlight für alle, die Open Hardware, nachhaltige IT-Infrastruktur und Open-Source-Firmware nach vorne bringen. 2025 war 9elements aktiver Teil der Veranstaltung – mit gleich zwei Talks von unserem Team.
Der OCP EMEA Summit ist internationales Event, das dieses Jahr mehr als 1100 Mitglieder der Tech-Branche ins Convention Centre Dublin in Irland zog. Vom 29. bis zum 30. April warteten 189 Vorträge, eine Expo Hall mit 47 Ausstellern und die Innovation Village mit 6 Stationen auf das Publikum. Mehr Open Source geht nicht!
Transparenz trifft Performance: Christian Walter über den Cyber Resilience Act 🔧
Christian Walter (9elements) und Jeremy O'Donoghue (GlobalPlatform) warfen gemeinsam einen Blick auf Europas neue Sicherheitsanforderungen: Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) kommt ein gesetzlicher Rahmen, der Cloud-Dienste mit Remote Data Processing in die Pflicht nimmt. Zertifizierungen wie SESIP (Security Evaluation Standard for IoT Platforms) könnten ein Weg sein, um diese regulatorischen Anforderungen zu erfüllen – und genau hier setzt OCP S.A.F.E an.
Dafür verwies Christian zuerst auf die Auswirkungen der EuCRA auf Open-Source-Projekte und auf die Handlungsspielräume dieser Projekte, um weiterhin CRA-konform zu sein.
Jeremy ergänzte dieses Thema mit dem Fokus darauf, wie SESIP dabei helfen kann, die EuCRA Compliance zu steigern – und wie sich das OCP S.A.F.E. Framework in SESIP eingliedern lässt.
Marvin Drees über OpenBMC für die nächste Servergeneration
Marvin Drees (9elements) und Jose Marinho (Arm) präsentierten einen Prototyp von OpenBMC auf Arm Neoverse. Ziel: eine moderne, interoperable Managementlösung für Rechenzentren. Auf Basis der Arm Virtual Platform (FVP) und mit Standards wie Redfish, IPMI und PLDM over MCTP zeigt das Projekt, wie skalierbares Server-Management heute aussehen kann.
Zentrales Element ist der neue SBMR-Standard (Server Base Manageability Requirements), der definierte BMC-Fähigkeiten auf Basis von DMTF- und OCP-Vorgaben mit Arm-spezifischen Anforderungen kombiniert. Das Ergebnis: ein offener, standardisierter Ansatz für die nächste Generation an Arm-Servern – und ein starkes Signal in Richtung mehr Offenheit und Kompatibilität im Datacenter.
Fazit: Mehr Offenheit für die Firmware-Welt 🌱
Der OCP Summit hat einmal mehr gezeigt, dass sich in der Firmware-Welt etwas bewegt. Wir freuen uns, Teil dieser Bewegung zu sein. Ob mit AMD, Intel oder der Community: Wir setzen uns für mehr Offenheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum ein.
Nächstes Jahr findet der OCP Summit übrigens in Barcelona statt. Die Sommersachen sind schon eingepackt.
Ihr wollt mehr erfahren oder bei einem der nächsten Projekte mitmischen? Let’s talk 🤘