u-root: Eine Toolbox für moderne Firmware-Entwicklung

Das Open Source Projekt u-root ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber relevanter denn je. Mit einer frisch überarbeiteten Landingpage, neuen Features und mehr Sichtbarkeit zeigen wir gemeinsam mit der Community, was u-root für ein Gamechanger ist. 

Was ist u-root? 

Kurz gesagt: u-root ist eine Sammlung von Linux-Befehlen, neu gedacht in Go. Statt auf klassische Binaries setzt u-root auf eine modulare Architektur. Viele bekannte Unix-Tools (z. B. ls, cp, sh) wurden in Go neu implementiert und können flexibel in ein gemeinsames Commando integriert werden – dieses kann wiederum als Firmware oder im Bootloader genutzt werden. Das spart eine Menge Speicherplatz.  

Das Projekt wurde ursprünglich von Google initiiert und als Open Source freigegeben. Seitdem entwickelt sich u-root in enger Zusammenarbeit mit der Community weiter. Auch mit aktivem Support durch 9elements. 

Open Source, aber mit Struktur: Unsere Rolle bei u-root 

u-root ist nicht nur ein gutes Tool, sondern auch ein tolles Beispiel für funktionierende Open Source-Lösungen. Wir bei 9elements übernehmen die technische Leitung des Projekts in enger Abstimmung mit den ursprünglichen Maintainer:innen, insbesondere rund um Design, Feature-Entwicklung und Community-Moderation. 

Konkret heißt das: 

  • Wir fixen Issues und halten das Projekt aktuell 

  • Wir bringen eigene Features ein – alles öffentlich einsehbar 

  • Wir nutzen u-root aktiv in Kundenprojekten, z. B. in der Firmware-Entwicklung 

  • Wir helfen anderen Teams, u-root produktiv einzusetzen 

Das Ganze ist teils Pro-Bono-Arbeit, weil wir an den langfristigen Wert des Projekts glauben. 

Zusammenspiel mit LinuxBoot & Co. 

u-root funktioniert nicht im luftleeren Raum. In einigen Projekten setzen wir es zusammen mit Tools wie Coreboot ein, ebenfalls ein Open Source Firmware Projekt. Gemeinsam formen sie so eine LinuxBoot Firmware-Lösung. Ziel ist ein schlanker, verlässlicher Boot-Prozess. u-root wird dabei zum Herzstück der Toolchain. 

Die neue Landingpage: Mehr Klarheit für mehr Wirkung 

Vielleicht habt ihr die alte u-root-Seite gesehen: funktional, aber eher rudimentär. Jetzt hat das Projekt eine eigene, aufgeräumte Landingpage bekommen, gebaut mit Eleventy und verfeinert mit Animationen via GSAP. Unser Ziel: Die wichtigsten Funktionen auf den Punkt bringen, ohne das Tech-Publikum mit Marketing zu nerven.  

Features auf der neuen Landingpage: 

  • Die drei Hauptfunktionen werden mit klaren Illustrationen abgebildet 

  • Terminal-inspirierte Ästhetik  

  • Fokus auf Accessibility: semantic HTML, Tastaturbedienung, klare Struktur 

  • Der “Gopher”, das Markenzeichen der Go-Programmiersprache, hat auch seinen Platz bekommen 🐹 

  • Und: Das Ganze ist natürlich Open Source. Pull Requests welcome. 

Open Source als Lösung 

Noch wichtiger: Wir glauben, dass gute Open Source Projekte eine starke Community, klare Governance und Sichtbarkeit brauchen. Mit u-root gestalten wir ein Tool von der Community für die Community. Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Landingpage dem Projekt zu noch mehr Aufmerksamkeit verhelfen. 

Let's talk about