VDI Zukunftsforum AUTOMATION 2025

Wenn es um Automatisierung geht, ist der VDI Kongress AUTOMATION jedes Jahr der Place to Be, an dem sich Fachwissen, Vision und echte Praxisbezüge treffen. 2025 durften wir Teil der Pitch-Jury sein.
Der VDI und seine Bedeutung für die Industrie
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) spielt in der Industrie-Branche eine bedeutende Rolle. Bei den unterschiedlichsten Projekten und Events kommen innovative und zukunftsweisende Ideen für die deutsche Industrie zusammen. Gerade in herausfordernden Krisenzeiten ist diese Arbeit von enormer Bedeutung.
Als VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik bringt der VDI sein Know-how mit dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) auf eine Bühne - unter anderem bei der AUTOMATION 2025.
Human-Centric Automation



Das Motto in diesem Jahr: „Human-Centric Automation“. Ein klarer Fokus auf Systeme, die sich dem Menschen anpassen. Nicht umgekehrt. Denn während KI, Robotik und smarte Steuerungssysteme immer leistungsfähiger werden, bleibt die zentrale Frage: Wie schaffen wir Technologie, die dem Menschen dient und nicht nur der Effizienz?
Die Vorträge und Panels zeigten, wie sich dieser Anspruch in der Praxis umsetzen lässt: von adaptiven Mensch-Maschine-Schnittstellen über ethische Automatisierungsrichtlinien bis hin zu kollaborativen Robotersystemen. Automatisierung wird hier nicht als Selbstzweck verstanden, sondern als Werkzeug für bessere Arbeit.
90 Beiträge, jede Menge Impulse
Mit über 90 Beiträgen aus Industrie, Wissenschaft und Forschung war das Programm voll mit wichtigen Impulsen. Besonders spannend: der Austausch zwischen etablierten Playern und jungen Innovator:innen. Wer die Zukunft der Digitalisierung in der Industrie kennenlernen möchte, bekam hier den Gesamtüberblick.
Von „Low Code in der Fabrikhalle“ bis zu „Sicherheitsarchitekturen in der Mensch-Roboter-Kollaboration“ war die Bandbreite an Themen groß.
Juryrolle beim Pitch-Wettbewerb: Innovation im Echtbetrieb
Ein besonderes Highlight: der Pitch-Wettbewerb für junge Automatisierungstalente, den der deutsche Start-up-Verband ausgerichtet hat. Wir durften in diesem Jahr in Person von Daniel Nierhauve Teil der Jury sein und konnten damit die spannendsten neuen Ideen im Feld live kennenlernen. Bewertet wurden neben technischer Tiefe auch Umsetzbarkeit, Relevanz fürs echte Leben und Teamspirit.
Gewonnen haben HEBIO mit einem Ansatz, der nachhaltige Bioprozesse mit smarter Sensorik und KI kombiniert. Nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch klar positioniert für eine Industrie mit Verantwortung. Als Belohnung gab’s den verdienten Slot auf der großen Bühne.
Fazit: Fachlich top, menschlich nah
Was den Kongress AUTOMATION ausmacht, ist nicht nur das hohe fachliche Niveau. Es ist die Atmosphäre. Wer über Automatisierung spricht, muss über Menschen sprechen. Genau das, was dieser Kongress erneut geschafft hat.
Danke an den VDI für das Event und Christian Els für das Verbinden!