Digitale Barrierefreiheit: Für alle. Von Anfang an.

Laptop mit geöffneter Benutzeroberfläche vor dunklem, futuristischem Hintergrund mit leuchtenden Punkten; symbolisiert digitale Technologien im Kontext von Barrierefreiheit.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist – und wie wir bei 9elements digitale Teilhabe umsetzen 

Barrierefreiheit im Netz ist kein Spezialthema. Sie ist essenziell – für eine inklusive Gesellschaft, für bessere Produkte und für mehr digitale Reichweite. Und: Sie ist längst kein Zukunftsthema mehr. Die Anforderungen steigen, und mit ihnen die Möglichkeiten. 

Bei 9elements setzen wir uns seit Jahren dafür ein, digitale Produkte von Grund auf barrierefrei zu gestalten. Nicht als lästige Pflicht, sondern als Chance, Design, Technologie und Verantwortung zusammenzubringen

Was das in der Praxis heißt?

Im aktuellen SPOBIS-Artikel von Robin Fillinger geht es genau darum: Digitale Barrierefreiheit im Sport. Denn auch hier gilt – wer nicht für alle gestaltet, schließt aus. 

Dass unser Team-Mitglied Daniel Nierhauve dort als Experte mitsprechen durfte, freut uns natürlich sehr. Und dass wir mit 9elements zeigen konnten, wie barrierefreie Webentwicklung konkret aussehen kann, noch mehr. 

Ein starkes Beispiel aus dem Beitrag: die neue Website von Bayer 04 Leverkusen. Barrierefreiheit wurde hier von Anfang an mitgedacht – nicht als Extra, sondern als integraler Bestandteil. Ergebnis: Ein Auftritt, der viele verschiedene Nutzer*innen mitnimmt. Und das sollte kein Sonderfall sein. 

Accessibility in der Praxis – mit Know-how aus dem Team 

Digitale Barrierefreiheit passiert nicht von selbst – sie braucht Menschen, die sich damit auskennen und Lust haben, Dinge besser zu machen. Bei 9elements bringen Kolleg*innen wie Nils Binder genau diese Haltung mit: Er hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie Accessibility ganz praktisch und effizient in digitale Projekte integriert werden kann – ob bei komplexen Web-Apps oder mit Tools wie dem Palette Tester Tool

Solche Ansätze helfen nicht nur einzelnen Projekten, sondern dem ganzen Team: Sie sorgen dafür, dass wir Barrierefreiheit mitdenken – technisch, gestalterisch und strategisch. So leisten wir unseren Beitrag für ein Web, das für alle funktioniert. 

👉 Bei Fragen oder Interesse ist Nils euer Ansprechpartner für Barrierefreiheit bei 9elements. 

Warum Barrierefreiheit alle betrifft – und Unternehmen jetzt handeln sollten 

Barrierefreiheit ist kein Nischenthema. Sie betrifft uns alle – temporär, dauerhaft oder einfach durch die Umstände. Und sie bringt messbare Vorteile: 

  1. Mehr Menschen erreichen 

10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer anerkannten Behinderung. Barrierefreie Produkte schließen niemanden aus – und holen viele mehr rein. 

2. SEO stärken 

Strukturiertes HTML, Alternativtexte, klare Headings – das lieben nicht nur Screenreader, sondern auch Suchmaschinen. 

3. Haltung zeigen 

Barrierefreiheit ist ein Statement: Wir denken mit. Wir gestalten für alle. Das schafft Vertrauen, besonders bei einer jungen, werteorientierten Zielgruppe. 

4. Rechtliche Sicherheit 

Mit dem European Accessibility Act (ab 2025 verbindlich für viele digitale Angebote) wird Barrierefreiheit Pflicht. Früh handeln spart Stress – und Geld. 

9elements: Euer Partner für barrierefreie digitale Produkte 

Wir begleiten Organisationen dabei, Barrierefreiheit konkret umzusetzen – und zwar so, dass Design, Technik und Nutzerfreundlichkeit zusammengehen. 

Unser Ansatz: 

  • Orientierung an den WCAG-Richtlinien 

  • Umsetzung mit modernen Design- und Entwicklungsstandards 

  • Enge Zusammenarbeit mit den Teams vor Ort 

Ob Sportverein, Mittelstand oder Konzern – wir helfen Euch, digitale Produkte zu entwickeln, die alle erreichen. Ohne Kompromisse. 

Unser Fazit: Barrierefreiheit braucht Know-how – und Haltung 

Wir freuen uns, dass digitale Barrierefreiheit zunehmend sichtbar wird – wie im SPOBIS-Artikel. Noch mehr freuen wir uns, dass wir Teil dieser Entwicklung sind. 

Mit einem starken Team, praxisnahen Tools und echtem Anspruch, digitale Produkte besser zu machen – für alle, die sie nutzen. 🖤 

Let's talk about