Rivvers x 9elements: Markenrelaunch und Webentwicklung für Deutschlands größten Coworking-Anbieter

Zwei große Coworking-Player schließen sich zusammen – und daraus entsteht: Rivvers, Deutschlands größter Anbieter für flexible Arbeitsräume. Mit dem Zusammenschluss war klar: Es braucht mehr als einen neuen Namen. Eine neue Marke, eine neue digitale Identität und eine Website, die all das auf den Punkt bringt.
Tim Schabsky, COO von Rivvers, suchte dafür einen Partner mit technischem Know-how, Designverständnis und einem Sinn für klare Nutzerführung. Gefunden hat er das Team von 9elements.
Vom ersten Wireframe bis zum Livegang – in vier Monaten
Das Ziel war ambitioniert: Eine Website, die modern aussieht, responsiv funktioniert und dabei auch technisch sauber aufgestellt ist. Ab Oktober 2024 arbeiteten wir vier Monate lang gemeinsam am Markenauftritt – von der strategischen Konzeption über Design und Entwicklung bis zum Go-live im Februar 2025.
Heute bildet die neue Plattform nicht nur das Herzstück der Marke Rivvers, sondern auch ein verlässliches Tool für alle, die Coworking- oder Büroräume suchen. Über 40 Standorte in 27 Städten, rund 300 anmietbare Räume und über 1.000 optimierte Bilder – alles leicht auffindbar, schnell ladend und barrierefrei zugänglich.
Hier könnt ihr die neue Rivvers-Website selbst entdecken.
Webdesign trifft Struktur: So lief die Umsetzung
Für das Projekt kam ein kompaktes, interdisziplinäres Team zum Einsatz: Drei Designer:innen und Entwickler:innen (Nils Binder, Jan Koob, Milena Planeta) kümmerten sich um Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung. Projektmanagerin Melina Jacob übernahm die Steuerung und sorgte dafür, dass aus vielen Puzzleteilen ein stimmiges Gesamtbild wurde.
Technisch setzten wir auf das Headless CMS Dato, das uns maximale Flexibilität in der Entwicklung und Redaktionsführung ermöglichte. Frontend und Backend wurden dabei bewusst voneinander getrennt entwickelt – ein bewährter Ansatz, um Inhalte unabhängig vom Design managen zu können.
Nachhaltigkeit als Grundhaltung – nicht als Trend
Rivvers geht bewusst einen nachhaltigen Weg – nicht nur bei der Raumvergabe, sondern auch im digitalen Auftritt. Die Plattform wurde so aufgebaut, dass sie ressourcenschonend arbeitet – durch optimierte Bildformate, effiziente Ladezeiten und eine modulare Systemarchitektur, die jederzeit erweiterbar ist, ohne Bestehendes zu belasten.
Auch im Design spiegelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke wider: Die Farbpalette setzt auf natürliche Töne – etwa Moss Green (#003F31), Traffic Green (#1B9761) oder Zinc Yellow (#FDE04E) – die nicht nur ästhetisch ansprechen, sondern auch bewusst gewählt wurden, um Werte wie Umweltbewusstsein, Balance und Ruhe zu transportieren.
Modulare Inhalte und smarte Redaktion
Ein besonderes Augenmerk lag auf der redaktionellen Arbeit: Die Inhalte sollten einfach pflegbar und wiederverwendbar sein, ohne auf gestalterische Flexibilität zu verzichten. Dafür entwickelten wir ein modulares System mit Content-Bausteinen, aus denen sich die Redakteur:innen neue Seiten individuell zusammenstellen können.
Ein weiteres Plus: Wiederkehrende Infos wie Ansprechpartner:innen oder Standortdaten lassen sich zentral verwalten und automatisch an mehreren Stellen ausspielen. Wer gerade an welchem Inhalt arbeitet, ist dank Nutzer-Hinweisen im CMS jederzeit transparent – das minimiert Fehler und spart Zeit.
Barrierefreiheit? Von Anfang an mitgedacht
Spätestens mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist Accessibility kein Nice-to-have mehr – sondern Pflicht. Für Rivvers war klar: Wir wollen alle Menschen erreichen. Deshalb wurde schon in der Konzeptionsphase auf zugängliche Navigation, ausreichende Farbkontraste, Tastaturbedienung und screenreader-freundliche Strukturen geachtet. So entsteht nicht nur ein inklusives Nutzererlebnis – sondern auch eines mit Zukunft.
Performance trifft auf Flow
Hohe Auslastung? Große Bildmengen? Kein Problem. Die Seite bleibt schnell, stabil und skalierbar – auch bei intensivem Traffic. Möglich macht das eine moderne Architektur mit serverseitigem Rendering, intelligentem Caching und sauberem Code.
Und wenn Rivvers morgen neue Funktionen braucht? Dann lassen sich diese problemlos als separate Applikationen integrieren – dank Headless-Struktur.
Fazit
Die neue Website von Rivvers ist mehr als ein Relaunch. Sie ist ein digitales Statement: für eine starke Marke, eine inspirierende Community und einen bewussten Umgang mit Technik, Design und Umwelt. Sie vereint klar strukturierte Inhalte, technische Exzellenz, barrierefreies Design und das, was Rivvers einzigartig macht – Flow.
Wenn ihr selbst vor einem Markenlaunch steht oder eure Website ein Upgrade braucht – wir unterstützen euch gern. Meldet euch einfach bei uns!